LWL Museum, Münster
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist das zentrale Kunstmuseum in Westfalen. Nach mehrjähriger Bauphase öffnet es im September 2014 wieder seine Türen. Der moderne Neubau offeriert viele innere Lichthöfe und ein großzügiges, helles Foyer.
Die Fensterscheiben mit Abmessungen von bis zu 3.058 × 5.835 mm bieten den Besuchern eine völlig neue Perspektive zwischen dem Museumsbau und seiner Umgebung. Die großen, über zwei Etagen reichenden Fenster zu drei Seiten lassen das Museum offen und einladend wirken. Besucher haben somit einzigartige Aus- und Passanten interessante Einblicke.
Damit sich die Innenräume bei Sonnenlicht nicht zu stark aufheizen, entschieden sich die Architekten für ein alarmgesichertes Sonnenschutzisolierglas TG-THERM®sun aus dem Haus Thiele Glas. Diese Verbindung der physikalischen Eigenschaften spart Energie und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. „Jetzt öffnet sich das Museum mit schönen großen Fenstern zu drei Seiten“, sagte Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold.
Objektbezeichnung: | LWL-Museum für Kunst und Kultur |
---|---|
Objekt-Typ: |
|
Konstruktionstyp: |
|
Bauzeit: | 2009 – 2013 |
Bauherr: | Landschaftsverband Westfalen-Lippe |
Architekt: | Staab Architekten |
Weitere Beteiligte: | H.O.Schlüter (Auftraggeber) |
Glastypen: |
|
Glasmenge: | ca. 873 m² |
Anzahl Glasscheiben: | 178 Stück |
Abmessungen: | 3.058 × 5.835 mm |
Internet: | www.ho-schlueter.de www.lwl.org/LWL/portal/ |
Bildmotive: | © Elisabeth Deiters-Keul / LWL |