International Airport Hong Kong, China
Graue Betonwände, endlose Gänge und unzählige Rolltreppen – ein Bild, das sich an fast allen Flughäfen findet. Der International Airport Hong Kong allerdings sticht hier im wahrsten Sinne des Wortes heraus. In Ankunfts- und Abflughalle finden sich an den Wänden bis zu 40 Meter lange Kunstwerke aus Glas. Das durch Fusing strukturierte Glas ist mit Airbrushtechnik und rückseitigem Digitaldruck dreidimensional gestaltet und von hinten beleuchtet. Dadurch erhält es eine immense Tiefenwirkung. Im Ankunftsbereich dominieren die Farben Rot und Gelb, die die Dynamik von Hong Kong widerspiegeln sollen. Der von Blautönen geprägte Abflugsbereich hingegen symbolisiert die Verbindung des Fliegens und der Luft. In ihrer Besonderheit sind beide Kunstwerke ohne Zweifel ein Hingucker und Highlight im zu oft eintönigen Alltag.
Objektbezeichnung: | International Airport Hong Kong |
---|---|
Objekt-Typ: |
|
Konstruktionstyp: |
|
Bauzeit: | 2015 |
Bauherr: | Hong Kong Airport Authority |
Architekt: | Aedas, Hong Kong |
Ausführendes Unternehmen: | Glasmalerei Peters, Paderborn |
Weitere Beteiligte: | Glasmalerei Peters, Paderborn (Glasmalerei) |
Glastypen: |
|
Glasmenge: | 476 m² |
Anzahl Glasscheiben: | 117 Stück |
Abmessungen: | bis 1.790 x 2.990 mm |
Internet: | www.glasmalerei.de |
Bildmotive: | © Glasmalerei Peters GmbH/Andrew Moor |